Thomas Dobler

Solist im Bereich Jazz, Klassik und World Music, Komponist, Arrangeur und Band Leader. Dozent und Studienleiter der Jazzabteilung an der HEMU, Hochschule für Musik in Lausanne und künstlerischer Leiter der „Accra Jazz Academy“ in Ghana. Thomas Dobler wurde 1978 am Zürichsee geboren. Nach einem klassischen Schlagzeugstudium an den Musikhochschulen von Zürich und Strasbourg sowie einem Jazzstudium in Paris spezialisierte er sich auf das Vibraphon als sein Hauptinstrument. 1998 gewann er den internationalen CHAIN Wettbewerb für Interpretation zeitgenössischer Musik und 2009 den Swiss Jazz Award. 2011 wurde er bei den US-amerikanischen Jazz Station Polls unter die Top Ten Vibraphonisten gewählt.
Als ausgesprochen vielseitiger Musiker ist er in den unterschiedlichsten Feldern tätig. Von 1995 bis 2009 arbeitete er als Orchestermusiker mit verschiedenen Schweizer Sinfonieorchestern und Kammermusikensembles zusammen. Gleichzeitig spielte er in verschiedenen Jazz, Rock und Pop Bands als Vibraphonist oder Schlagzeuger und komponierte Musik für mehrere Hörspiele von Radio DRS. Seit 2001 ist Thomas Dobler als Bandleader tätig und konnte zahlreiche Jazz-Projekte realisieren. Viele davon im grenzüberschreitenden Bereich zwischen Klassik und Jazz. Ein anderes wichtiges Feld in Thomas Doblers Konzerttätigkeit bildet der Swing und insbesondere das „Great American Songbook“. Als Bandleader und Gastsolist spielte er zahlreiche Tourneen in ganz Europa. Sein Interesse für die afrikanische Musik führte 2009 zu einer Zusammenarbeit mit den „Ayekoo Drummers of Ghana“ und führte 2023 zur Gründung des Afro Jazz Ensembles „African Vibes“. Thomas Dobler hat zahlreiche Projekte in Ghana umgesetzt, unter anderem das kulturelle Austauschprogramm „The Ghana Experience“. 2023 gründet et zusammen mit der „Ghana Jazz Foundation“ die „Accra Jazz Academy“. Die Accra Jazz Academy ist eine Koproduktion zwischen der Ghana Jazz Foundation und dem Schweizer Unternehmen Thomas Dobler Music. Die Academy ist ein musikalisches Ausbildungsprogramm, das spezifische Kurse, Workshops, Meisterklassen und Konzerte umfasst. Hauptziel der Academy ist es, die musikalische Ausbildung im Bereich des Jazz in Ghana nachhaltig zu fördern und das kulturelle Umfeld zu bereichern. Die AJA arbeitet eng mit der Haute École de Musique (HEMU) in Lausanne, Schweiz, zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft finden Austauschprogramme statt, bei denen ghanaische und schweizerische Musiker gemeinsam auftreten und voneinander lernen.