Line-Up Travemünde
unterstützt durch:

Wenn sie eine Band kontaktieren wollen, stellen wir gerne den Kontakt her.
Schicken Sie dafür gerne eine Mail an
Freitag, 18.07. | SLOW DOWN Stage Travemünde
Echoes and Strings - Bad Schwartau

Genre: Rock, Pop
Auftritt: Freitag, 18.07. um 14:00 Uhr
Wir sind "Echoes and Strings" - eine Nachwuchsband des Leibniz-Gymnasiums in Bad Schwartau! Seit 3 Jahren spielen und singen wir unter der Leitung von Yao Wen (Gitarre), Anna Hamann (Gesang) und Frau Wolf mit unseren Mitgliedern ganz unterschiedlicher Altersgruppen (13-17) und Musikgeschmäcker jeden Dienstag im Musikraum - und wollen jetzt unsere erarbeiteten Songs auf die Bühne bringen! So bunt wie wir ist auch unsere Range an Coversongs, bei denen wir uns im Bereich Rock, Pop, oder auch mal Grunge bewegen. Uns allen gemeinsam ist die große Freude an der Musik und wir freuen uns darauf, beim Classical Beat spielen zu können!
Groovegarden - Bad Schwartau

Genre: Pop
Auftritt: Freitag, 18.07. um 14:40 Uhr
Groovegarden – das ist die Schulband des Leibniz-Gymnasiums in Bad Schwartau.
Seit fast zwei Jahren steht die aktuelle Besetzung – Jesper, Jonathan, Jurij, Yao, Anna, Marla und Emilia – gemeinsam auf der Bühne und liefert einen Sound, der begeistert. Zwischen Rock, Pop und allem, was dazwischen passt, bringt die Band nicht nur musikalisches Können, sondern vor allem echte Spielfreude auf die Bühne.
Groovegarden steht für ehrliche, handgemachte Musik und jede Menge Energie – direkt aus dem Proberaum auf die Bühne.
Mementomorium - Kiel / Hamburg

Genre: Metal - Nu / Death / Prog
Auftritt: Freitag, 18.07. um 15:20 Uhr
Wir sind Mementomorium und bringen eine Mischung aus harten Riffs, komplexen Arrangements und emotionaler Intensität auf die Bühne. Der Name ,,Mementomorium" setzt sich zusammen aus dem Ausdruck ,,Memento Mori" zu lat.: ,,Bedenke, dass du sterben wirst" und dem Suffix ,,-rium". Durch das Suffix wird der Ausdruck ,,Memento Mori" zu einem Ort. ,,Mementomorium" ist somit eine Wortneuschöpfung und steht symbolisch für einen Ort, an dem man sich selbst oder seine Entscheidungen in jeglicher Art und Weise hinterfragen kann.
Seit 2024 machen wir gemeinsam Musik – kennengelernt haben wir uns in einem Bandcamp und arbeiten seitdem zielgerichtet an unserem eigenen Sound und unserer Performance. Unsere Musik verbindet die rohe Energie von Slipknot mit der technischen Raffinesse von Dream Theater und den eingängigen Melodien von Linkin Park. In unseren Songs geht es um persönliche Erfahrungen und die dunklen Seiten, die jeder Mensch in sich trägt – mal brachial, mal melancholisch, aber immer intensiv.
Euch erwartet ein energiegeladenes, facettenreiches Erlebnis mit einer Atmosphäre, die euch packen wird.
Baltic Jets - Eutin

Genre: Rock, Pop
Auftritt: Freitag, 18.07. um 16:00 Uhr
Was die Baltic Jets besonders auszeichnet, ist ihre Leidenschaft und Freude an der Musik. Diese Begeisterung spürt man nicht nur in ihren Auftritten, sondern auch in der Art und Weise, wie sie die Lieder interpretieren und präsentieren. Die Band schafft es, das Publikum zu begeistern und mitzureißen, indem sie bekannte Melodien auf eine neue und innovative Art und Weise spielt.
Locked In - Stockelsdorf

Genre: Infantiler Cover-Pop
Auftritt: Freitag, 18.07. um 16:40 Uhr
Quiet Girl - Lübeck

Genre: Alternative Metal
Auftritt: Freitag, 18.07. um 17:30 Uhr
Quiet Girl ist eine kraftvolle All-Girl-Band aus Lübeck, die seit Anfang 2024 mit ihrem energiegeladenen Sound die härteren Musikgenres von Alternative Metal über Punk bis Hardcore aufmischt. Gegründet in der Hansestadt, stehen die drei jungen Musikerinnen nicht nur für musikalische Wucht, sondern auch für Haltung: Sie setzen sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikszene ein und positionieren sich klar gegen Diskriminierung und Sexismus.
Bereits vier Monate nach ihrer Gründung verließ Quiet Girl den Proberaum und begeisterte im Sommer 2024 bei ihren ersten Festivalauftritten das Publikum. Ein besonderer Meilenstein war der Gewinn des CLASSICAL BEAT Young Talents Award im Juli 2024, bei dem sich die Band gegen über zwölf Nachwuchsacts aus ganz Schleswig-Holstein durchsetzte.
Im Januar 2025 ging es ins Studio zu Produzent Lasse Lammert, wo die ersten fünf Songs aufgenommen wurden – Release: Herbst 2025 auf allen Streamingplattformen.
Quiet Girl möchten zeigen, dass man mutig sein darf und sich nicht von den Vorurteilen und Stereotypen einschüchtern lassen und verstecken muss. Mit ihrer Musik möchten sie junge Frauen inspirieren, für ihre Träume zu kämpfen.
Quiet Girl – ein leise anmutender Name, aber ihre Musik spricht lauter als Worte. Und wenn sie die Bühne betreten, wird die Welt auf sie aufmerksam.
Samstag, 19.07. | SLOW DOWN Stage Travemünde
OUTRAGEOUS - Lübeck

Genre: Metal-Crossover mit Rock-Einflüssen
Auftritt: Samstag, 19.07. um 14:00 Uhr
OUTRAGEOUS setzt sich in ihren Texten mit tiefgründigen, philosophischen und allseits bekannten Themen und Problemen auseinander, mit denen sich die junge ambitionierte Metal-Band aus Lübeck Gehör verschaffen will.
Der Sound von OUTRAGEOUS setzt sich aus den verschiedenen Einflüssen der Bandmitglieder zusammen, wodurch ein einzigartiger Mix aus Rock und Metal entsteht, welcher musikalisch sowohl klassische als auch moderne Elemente verbindet. Das Ziel der jungen Band ist es, so oft wie möglich auf der Bühne zu stehen und die Menschen mit ihren Texten und ihrer Musik zu erreichen
Red Eyed Cyclops - Plön

Genre: Indie-Rock, Psychedelic Rock und Punk-Rock
Auftritt: Samstag, 19.07. um 14:50 Uhr
NON4ME - Fehmarn

Genre: Rock, Punk
Auftritt: Samstag, 19.07. um 15:40 Uhr
Die Band NoName ist eine Jugendband aus Fehmarn, bestehend aus aktuell 4 Mitgliedern, bei denen 3 live auftreten.
Schlagzeug: Jason
Lead-Gitarre: Niilo
Gitarre: Mirja
Backing Vocals: Fine (Leider nicht Live vertreten)
Vertreten war die Band zum Beispiel beim Bandbattle in Timmendorf, Klausdorf Open Air in Kiel oder anderen Konzerten. Mit einer Energetischen Show und einer abwechslungsreichen Set-Liste, hat die Band bei dem Bandbattle den 3. Platz belegt, und kam somit auch bei dem Publikum sehr gut an. NoName ist eine Selbständige Band, die viel Wert auf eine gute Show legt und immer
versucht so gut wie möglich zu performen.
Aktuell suchen wir noch einen Bassisten für unsere Band, wir würden uns sehr über ein zusätzliches Bandmitglied freuen. Trotz dessen geben wir bei jedem Auftritt unser bestes.
Showduo Finnja und Iris - Lübeck

Genre: Pop
Auftritt: Samstag, 19.07. um 16:30 Uhr
Finnja & Iris haben sich in unserem gemeinnützigen Verein, Euro Kidz Lübeck eV, gefunden und unter meinem Coaching, Bernd Lehmann, ihre guten Stimmen weiter ausgebaut und aufeinander abgestimmt. Inzwischen werden wir auf vielen Veranstaltungen gebucht und weiterempfohlen. Das Duo singt live zu Playbackmusik. Das Repertoire geht von Oldies bis zu aktuellen Titeln. Das Auftreten und die Titel sind jung und frisch. Von gemütlich bis wilde Rhythmen. Das Auftrittsprogramm wird nach den Bedürfnissen der Veranstaltung zusammengestellt.
Marc Tietz - Eutin

Genre: Country
Auftritt: Samstag, 19.07. um 17:20 Uhr
Marc Tietz ist ein Singer-Songwriter aus Eutin, der das Leben in seinen Liedern nicht beschönigt. Mit feinem Gespür für Sprache, Atmosphäre und Details verbindet er klassische Country-Ästhetik mit den Fragen unserer Zeit. In seinem Projekt Im eigenen Tempo erzählt er persönliche, tiefgründige und zugleich zugängliche Geschichten – mal direkt, mal mit augenzwinkerndem Humor.
Im eigenen Tempo ist kein nostalgischer Country-Trip, sondern ein moderner Erzählband in Musikform – mit Westerngitarre, Slide-Guitar, Kontrabass, dezentem Schlagzeug und Chören. Inspiriert von Hank Williams, Ernest Tubb, Loretta Lynn, Willie Nelson und Johnny Cash setzt Marc Tietz auf einen warmen, organischen Klang. Seine Songs kreisen um Verletzlichkeit in Beziehungen, soziale Widersprüche und emotionale Selbstbestimmung – mal als Szene erzählt, mal als poetische Vogel-Fabel verpackt. 15 Lieder – jedes anders, doch alle gehören zusammen. Denn ihr Ursprung ist derselbe.
Marc Tietz singt, was ihn beschäftigt – ohne Filter, ohne Fassade. Seine Musik ist nahbar, menschlich und zugleich künstlerisch präzise. In einer Zeit der Oberflächlichkeiten wählt er den Weg der Tiefe – im eigenen Tempo.
Live bringt Marc seine Songs mit Gitarre, Playback-Instrumentals und seiner unverwechselbaren Stimme auf die Bühne. Kein Spektakel. Keine Show. Sondern ein Moment der Begegnung.
Tobias Stavngaard Sextet - Dänemark

Genre: Jazz
Auftritt: Samstag, 19.07. um 19:30 Uhr
Tobias Stavngaard - Posaune
Rolf Thofte Løkk - Trompete
Aske Drasbæk - Saxophon
Nikolaj Bangsgaard - Schlagzeug
William Mannerland - Kontrabass
Carl-Emil Dons Christensen - Klavier
Tobias Stavngaard (geb. 2000) ist ein preisgekrönter Posaunist, Komponist und Arrangeur aus Kopenhagen. Er studierte Rhythmische Posaune und Komposition an der Danish National Academy of Music in Odense.
Als Leiter des Tobias Stavngaard Sextetts ist er eine feste Größe der skandinavischen Jazzszene. Ihr zweites Album By the Last Man (2023) wurde auf P8 Jazz zum "Album der Woche" gekürt, das Debüt Historier om dette og hint (2022) wurde über eine Million Mal gestreamt.
Stavngaard spielte u.a. mit Jerry Bergonzi und der Kathrine Windfeld Big Band und ist seit 2020 Mitglied des Aarhus Jazz Orchestra. 2024 gewann er den Big Band Composition Contest for Young Baltic and Nordic Composers und den 2. Preis beim Nordic Composer Contest.