Zum Hauptinhalt springen

Discover Beyond Borders

Discover Beyond Borders

Discover Beyond Borders richtet sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund und fördert damit den Austausch und die Integration von Schüler:innen.

Das Vorhaben Discover Beyond Borders erreicht jährlich rund 200 Schüler:innen.

DISCOVER BEYOND BORDERS geht über die rein musikalische Dimension hinaus und bietet Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund einen kreativen Raum. Hier können sie ihre eigenen kulturellen Einflüsse und die ihrer Freund:innen erkunden. Das Schulprojekt vermittelt die Bedeutung gesellschaftlicher und künstlerischer Vielfalt. Unter dem Motto "Frieden Beyond Borders" setzen sich die Jugendlichen mit dem europäischen Wert der Freiheit auseinander, indem sie kurze, digitale Musikstücke komponieren, Texte verfassen und die Stücke in kleinen Gruppen einstudieren. Das Projekt bietet intensive Einblicke in das musikalische Kulturerbe und den kreativen Prozess einer komplexen Kompositionsentwicklung sowie in die Nutzung der Instrumentenwelt. Es schafft somit nicht nur eine Plattform für die Musikproduktion, sondern fördert auch den interkulturellen Austausch und das Verständnis für gesellschaftliche Werte.

EUROPÄISCHER ASYL-, MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSFONDS 

Das Projekt bietet die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe und zur Förderung der Chancengleichheit von Drittstaatsangehörigen sowie den Austausch mit hier aufgewachsenen Jugendlichen. Dies wird durch das Erlernen und Festigen sozialer und sprachlicher Kompetenzen erreicht, die durch gemeinsames Komponieren, Einstudieren und Performen von Songs gefördert werden. Kultur im Allgemeinen und Musik im Besonderen sind äußerst effektive und leicht zugängliche Mittel zur Förderung von Inklusion, da Musik direkt zugänglich ist, gemeinsam erlebt werden kann und Menschen verbindet.

Schüler:innen mit Migrationshintergrund, die an diesem Musikprojekt teilnehmen, schließen Freundschaften, erlernen die deutsche Sprache leichter und finden sich besser im deutschen Schulsystem zurecht. Das Komponieren bestärkt sie in ihren Fähigkeiten, erlaubt ihnen, ihre Kultur auszudrücken, sie erfahren Wertschätzung und fühlen sich bei den deutschen Jugendlichen angenommen. Das gemeinsame Komponieren, Texten und Musizieren fördert die Offenheit, Toleranz und Neugier für andere Kulturen, es wirkt stark integrativ und identitätsstiftend. Die Jugendlichen werden intensiv mit dem europäischen musikalischen Kulturerbe vertraut gemacht. Discover Beyond European Borders bietet damit eine sehr gute Perspektive für die Integration und den Austausch.

PERSPEKTIVEN: AUSTAUSCH IN EUROPA 

Unser Projektvorhaben Discover Beyond Borders richtet sich an Jugendliche, Jugendorganisationen und Schulen in der HanseBelt Region – Hamburg, Stormarn, Lübeck und Ostholstein. Dem Projekt wurde ein hoher Innovationscharakter auf internationaler und bundesweiter Ebene bescheinigt. Es zielt darauf ab, junge Menschen für das Crossover von klassischer und elektronischer Musik sowie für den Musikunterricht zu begeistern.

Das neue Projekt findet aktuell Zuspruch bei weiteren Bildungseinrichtungen in Europa, darunter in Frankreich und Dänemark. Dies eröffnet die Perspektive eines europäischen Austauschs und stärkt die europäische Idee: „Wir glauben an Euch! Ihr seid starke Persönlichkeiten! Wir wollen Eure Geschichte hören!".

Musik Camp | die neuen Stars der Bühne

Im Musik Camp arbeiten deutsche Schüler*innen zusammen mit ihren Altersgenossen aus Drittstaaten zusammen, finalisieren ihre Musikstücke an vier Tagen. Mit professionellen Musiker:innen proben sie für ihren Auftritt auf dem Jugendfestival „CLASSICAL BEAT öffnet Welten“ in Eutin bzw. „Sounds of Nations“ in Travemünde.

Gefördert durch