Auf der digitalen Filmbühne findet vor der Kreisbibliothek Eutin um 17:00 Uhr das Open- Air Stummfilmkonzert "Das Cabinet des Dr. Caligari" mit Franz Danksagmüller am Flügel und mit Live-Elektronik statt. (Eintritt frei)
Das Cabinet des Dr. Caligari ist eines der bedeutendsten deutschen Filmklassiker: Der expressionistische Stummfilm aus dem Jahre 1920 gilt weltweit als Meilenstein der Filmgeschichte. Der berühmteste deutsche Stummfilm, ein Meisterwerk der provokativen Bildsprache des Expressionismus, ist einer der wichtigsten Psychiatriefilme. Seine Thematik der erzählerischen Vermischung von Normalität und Wahnsinn und der Folgeerscheinungen von Autorität, Macht, Tyrannei, Despotismus und Massenbeeinflussung durch Hypnose sowie seine stilistische Verbindung von moderner Kunst mit Formen des Wahnsinns lassen ihn auch heute noch aktuell und brisant erscheinen.
Am Montag, 22. November schaltete die Eutin GmbH gemeinsam mit allen Schaulustigen die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung an. Das Anleuchten begann um 17 Uhr vor der Kreisbibliothek Eutin mit einer Ansprache des Eutiner Bürgermeisters Carsten Behnk. Um 17:15 Uhr gab es ein musikalisches Vorprogramm mit dem Harrison Jazz Quartett: In diesem Konzert stellt Dominic Harrison seine neue Band vor und präsentiert eher unbekannte Schätze aus dem großen Jazzrepertoire und Originale seiner eigenen Handschrift.
Lauri Kadalipp – tenor saxophone
Björn Atle Anfinsen – trumpet
Lucas Kolbe – bass
Dominic Harrison – drums
Nach dem offiziellen Anleuchten übernimmt die Band MIU die Bühne und begeistert mit modernem Retro-Soul. Das Konzert der Hamburger Band musste im vergangenen August aufgrund starker Regenschauer auf unserem Kulturfest abgesagt werden und wird nun gebührend nachgeholt. In gold-glänzender Atmosphäre der erleuchteten Innenstadt kann so mit melodischer Untermalung in die Adventszeit gestartet werden.
Schauen Sie sich das Abschlusskonzert im Nachinein auf Youtube an.
Zu den Highlights zählten der Auftritt des norwegi- schen Klangkünstlers Terje Isungset, der seine Instrumente selbst aus Naturelementen wie Granit und Schiefer fertigt und bei dem Kulturfest gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendchores der Kirchen-Region in der Holsteinischen Schweiz performte. Auch die CLASSICAL BEAT Big Band trat auf. Außerdem präsentierten 18 Schüler*innen des mit dem Digitalisierungspreis des Landes Schleswig- Holstein ausgezeichneten Projekts „Kreativ Lab - DIGITAL SOUNDSCAPES“ ihre Musikprojekte auf der Bühne.
Mitspielen, Musizieren, Diskutieren
Eintritt frei
Pierre Bertrand lud das Publikum gemeinsam mit seiner Gruppe „Caja Negra“, sowie dem speziell zusammengestellten deutsch-französischen Orchester zu einer „Impossible Journey“, einer spannenden, „unmöglichen“ Reise ein: Im Gepäck hatte er eine Neuinterpretation des wohl interessantesten Werks von Duke Ellington, der „Far East Suite“. Als Opening Act trat der Pariser Pianist Noé Huchard auf, der am National Conservatory Of Paris studiert und als einer der brillantesten Pianisten seiner Generation gilt.
Konzertaufzeichnung verfügbar
"Far East Suite" - Eine Reise in den Orient"
Die Suche nach ganz besonderen Klängen - Instrumente aus der Eutiner Natur
"Far East Suite" - Eine Reise in den Orient"